| ABRANGT | • abrangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abringen. |
| ABRÄNGT | • abrängt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abringen. |
| ABRINGT | • abringt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abringen. • abringt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abringen. |
| ANGRABT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANGRÄBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANGRUBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANGRÜBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEGRÜNT | • begrünt Adj. Mit Pflanzen bewachsen. • begrünt Partz. Partizip Perfekt des Verbs begrünen. • begrünt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs begrünen. |
| BERGNOT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BERINGT | • beringt Adj. Mit einem Ring versehen. • beringt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beringen. • beringt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beringen. |
| BORGTEN | • borgten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs borgen. • borgten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs borgen. • borgten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs borgen. |
| BRIGANT | • Brigant S. Insbesondere in Italien: jemand, der (auf der Straße) raubt. • Brigant S. Historisch: Freiheitskämpfer. • Brigant S. Historisch: Angehöriger der gleichnamigen keltischen Volksgruppe. |
| BRINGET | • bringet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bringen. |
| BRINGST | • bringst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bringen. |
| BÜRGTEN | • bürgten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bürgen. • bürgten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bürgen. • bürgten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bürgen. |
| GENARBT | • genarbt Adj. In der Oberfläche uneben (an Narben erinnernd). • genarbt Partz. Partizip Perfekt des Verbs narben. |
| GERBTEN | • gerbten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gerben. • gerbten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gerben. • gerbten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gerben. |
| TRÜBUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |