| BEHERZT | • beherzt Adj. Voller Herz, Mut. | 
| BESTÜRZ | • bestürz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bestürzen. | 
| BEZIRZT | • bezirzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bezirzen. • bezirzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bezirzen.
 • bezirzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bezirzen.
 | 
| BITZLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BLITZER | • Blitzer S. Im Straßenverkehr eingesetztes Blitzgerät zum Erfassen von Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung. | 
| BRETZEL | • Bretzel S. (Besonders schweizerisch) Brezel. | 
| BREZELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BRUNZET | • brunzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brunzen. | 
| BRUNZTE | • brunzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brunzen. • brunzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brunzen.
 • brunzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brunzen.
 | 
| BRUTZEL | • brutzel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brutzeln. • brutzel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brutzeln.
 | 
| BRUTZLE | • brutzle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brutzeln. • brutzle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brutzeln.
 • brutzle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brutzeln.
 | 
| RABATZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZAUBERT | • zaubert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zaubern. • zaubert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zaubern.
 • zaubert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zaubern.
 | 
| ZERSTOB | • zerstob V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerstieben. • zerstob V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerstieben.
 | 
| ZERSTÖB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZUBROTE | • Zubrote V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Zubrot. • Zubrote V. Nominativ Plural des Substantivs Zubrot.
 • Zubrote V. Genitiv Plural des Substantivs Zubrot.
 | 
| ZUSTREB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZUTREIB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZUTRIEB | • zutrieb V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutreiben. • zutrieb V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutreiben.
 |