| ABWÜRBE | • abwürbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerben. • abwürbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerben. |
| ABWÜRFE | • abwürfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerfen. • abwürfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerfen. • Abwürfe V. Nominativ Plural des Substantivs Abwurf. |
| ABWÜRGE | • abwürge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwürgen. • abwürge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwürgen. • abwürge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwürgen. |
| ANWÜRBE | • anwürbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwerben. • anwürbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwerben. |
| BEWÜRBE | • bewürbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewerben. • bewürbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewerben. |
| BEWÜRBT | • bewürbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewerben. |
| BEWÜRFE | • bewürfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewerfen. • bewürfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewerfen. • Bewürfe V. Nominativ Plural des Substantivs Bewurf. |
| BEWÜRFT | • bewürft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewerfen. |
| EINWÜRB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERWÜRBE | • erwürbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erwerben. • erwürbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erwerben. |
| ERWÜRBT | • erwürbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erwerben. |
| UMWÜRBE | • umwürbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umwerben. • umwürbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umwerben. |
| ÜBERWEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERWOG | • überwog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überwiegen. • überwog V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überwiegen. • überwog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überwiegen. |
| ÜBERWÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WORÜBER | • worüber Adv. Interrogativ: über was. • worüber Adv. Relativisch: über das (gerade genannte). |
| WÜRBEST | • würbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs werben. |