| BRUMMEL | • brummel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brummeln. • brummel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brummeln. |
| BRUMMEN | • brummen V. Ein langes, tiefes (vibrierendes) Geräusch machen. • brummen V. (Undeutlich) mit tiefer Stimme sprechen oder singen. • brummen V. Undeutlich seine Unzufriedenheit äußern. |
| BRUMMER | • Brummer S. Umgangssprachlich: großes und dickes, meist auch lästiges Insekt, insbesondere Vertreter der Schmeißfliegen. • Brummer S. Umgangssprachlich: schwerer Lastzug. • Brummer S. Umgangssprachlich: korpulente Person, die zudem einen schwerfälligen Eindruck macht. |
| BRUMMET | • brummet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brummen. • brummet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brummen. |
| BRUMMLE | • brummle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brummeln. • brummle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brummeln. • brummle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brummeln. |
| BRUMMTE | • brummte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brummen. • brummte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brummen. • brummte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brummen. |
| BUMMELE | • bummele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bummeln. • bummele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bummeln. • bummele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bummeln. |
| BUMMELN | • bummeln V. Langsam spazieren gehen. • bummeln V. Nichts weiterbringen, nichts tun. • bummeln V. Etwas sehr langsam tun. |
| BUMMELS | • Bummels V. Genitiv Singular des Substantivs Bummel. |
| BUMMELT | • bummelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bummeln. • bummelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bummeln. • bummelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bummeln. |
| BUMMERE | • bummere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bummern. • bummere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bummern. • bummere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bummern. |
| BUMMERL | • Bummerl S. Verlustpunkt beim Kartenspiel Schnapsen. • Bummerl S. Übertragen: Pech, Nachteil, Last. • Bummerl S. Treffer beim Sport. |
| BUMMERN | • bummern V. Ein pochendes Geräusch (wie ein Herz) von sich geben. • bummern V. Mehrfach mit der Hand/Faust an etwas schlagen. |
| BUMMERT | • bummert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bummern. • bummert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bummern. • bummert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bummern. |
| BUMMLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBRUMM | • Gebrumm S. Ständiges Brummen. |