| BLAMIER | • blamier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs blamieren. |
| BRUMMEL | • brummel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brummeln. • brummel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brummeln. |
| BRUMMLE | • brummle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brummeln. • brummle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brummeln. • brummle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brummeln. |
| BUMMERL | • Bummerl S. Verlustpunkt beim Kartenspiel Schnapsen. • Bummerl S. Übertragen: Pech, Nachteil, Last. • Bummerl S. Treffer beim Sport. |
| BUMMLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAMBRIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOMBERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MARBELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÄRBELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MELBERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MELBERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MOBILER | • mobiler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mobil. • mobiler V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mobil. • mobiler V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mobil. |
| MÖBLIER | • möblier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs möblieren. |
| PROBLEM | • Problem S. Schwierige, noch ungelöste Aufgabe. • Problem S. Etwas, was sich für einen bei einem Vorhaben als Hindernis herausstellt. |
| TUMBLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERMAL | • übermal V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übermalen. |
| ÜBLEREM | • üblerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs übel. • üblerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs übel. |