| BEHMLOT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEMOGEL | • bemogel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bemogeln. • bemogel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bemogeln. |
| BEMOGLE | • bemogle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bemogeln. • bemogle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bemogeln. • bemogle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bemogeln. |
| BLONDEM | • blondem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blond. • blondem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blond. • Blondem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Blonder. |
| BLOSSEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BOMMELN | • Bommeln V. Nominativ Plural des Substantivs Bommel. • Bommeln V. Genitiv Plural des Substantivs Bommel. • Bommeln V. Dativ Plural des Substantivs Bommel. |
| BOMMELS | • Bommels V. Genitiv Singular des Substantivs Bommel. |
| CEMBALO | • Cembalo S. Musik: Tasteninstrument in Form eines Flügels mit Zupfmechanik (Kurzform für Clavicembalo). |
| EMBOLIE | • Embolie S. Medizin: teilweiser oder vollständiger Verschluss eines Blutgefäßes durch mit dem Blut eingeschwemmtes Material. |
| EMBOLUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOBESAM | • lobesam Adj. Veraltet: so, dass man es loben soll/muss. |
| LOMBERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| METABOL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MOBILEM | • mobilem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mobil. • mobilem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mobil. |
| MOBILEN | • mobilen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mobil. • mobilen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mobil. • mobilen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mobil. |
| MOBILER | • mobiler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mobil. • mobiler V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mobil. • mobiler V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mobil. |
| MOBILES | • mobiles V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mobil. • mobiles V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mobil. • mobiles V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs mobil. |
| PLOMBEN | • Plomben V. Nominativ Plural des Substantivs Plombe. • Plomben V. Genitiv Plural des Substantivs Plombe. • Plomben V. Dativ Plural des Substantivs Plombe. |
| PROBLEM | • Problem S. Schwierige, noch ungelöste Aufgabe. • Problem S. Etwas, was sich für einen bei einem Vorhaben als Hindernis herausstellt. |
| SYMBOLE | • Symbole V. Nominativ Plural des Substantivs Symbol. • Symbole V. Genitiv Plural des Substantivs Symbol. • Symbole V. Akkusativ Plural des Substantivs Symbol. |