| BEIKOST | • Beikost S. Summe der Nahrungsmittel (Kost), die zusätzlich zu den Hauptnahrungsmitteln angeboten/verzehrt werden. • Beikost S. Erste feste Nahrung, die ein Baby zusätzlich zu Muttermilch und dem Fläschchen erhält. |
| BESTOCK | • bestock V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bestocken. |
| BLOCKES | • Blockes V. Genitiv Singular des Substantivs Block. |
| BOCKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BOCKEST | • bockest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bocken. |
| BOSKETT | • Boskett S. Gruppe von Gehölzen (Bäumen, Büschen) in einer Gartenanlage. |
| BROKERS | • Brokers V. Genitiv Singular des Substantivs Broker. |
| KLOBENS | • Klobens V. Genitiv Singular des Substantivs Kloben. |
| KNOBELS | • Knobels V. Genitiv Singular des Substantivs Knobel. |
| KOLBENS | • Kolbens V. Genitiv Singular des Substantivs Kolben. |
| KOMBÜSE | • Kombüse S. Nautik: der Raum auf einem Schiff, in dem das Essen zubereitet wird. |
| KORBERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LIEBKOS | • liebkos V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs liebkosen. |
| OBELISK | • Obelisk S. Rechteckiger Steinpfeiler mit aufgesetzter pyramidenförmiger Spitze. |
| OBJEKTS | • Objekts V. Genitiv Singular des Substantivs Objekt. |
| OBSKURE | • obskure V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs obskur. • obskure V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs obskur. • obskure V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs obskur. |
| TOBAKES | • Tobakes V. Genitiv Singular des Substantivs Tobak. |