| BRÜNIER | • brünier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brünieren. |
| BÜNDIGE | • bündige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bündig. • bündige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bündig. • bündige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bündig. |
| EINBÜSS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINGRÜB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINHÜBE | • einhübe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. • einhübe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. |
| EINHÜBT | • einhübt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. |
| EINTRÜB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINÜBEN | • einüben V. Durch Wiederholung besser werden und etwas erlernen, bis man es kann. |
| EINÜBER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINÜBET | • einübet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs einüben. • einübet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einüben. |
| EINÜBST | • einübst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs einüben. • einübst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einüben. |
| EINÜBTE | • einübte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs einüben. • einübte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs einüben. • einübte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einüben. |
| EINWÜRB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINÜBER | • hinüber Adv. Aus der Sicht des Sprechers von dieser Stelle aus über etwas zu einer anderen Seite hin. • hinüber Adv. Nicht mehr in Ordnung. • hinüber- Präf. Beschreibt in Zusammensetzungen mit Verben eine Bewegung aus der Sicht des Sprechers von dieser Stelle… |
| TRIBÜNE | • Tribüne S. Bau mit meist überdachter Bühne und ansteigenden Sitzgelegenheiten für Zuschauer. |
| ÜBEREIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERHIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBRIGEN | • übrigen V. Genitiv Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs übrig. • übrigen V. Akkusativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs übrig. • übrigen V. Genitiv Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs übrig. |