| AUSHÖBE | • aushöbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausheben. • aushöbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausheben. | 
| BEGÖSCH | • begösch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs begöschen. | 
| BEHÖBST | • behöbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beheben. | 
| BESCHÖR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BESTÖHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BÖNHASE | • Bönhase S. Böhnhase. • Bönhase S. Norddeutsch: ein Handwerker, der in keiner Zunft ist; später übertragen: ein Stümper, ein Pfuscher. • Bönhase S. Scherzhaft: Katze. | 
| BÖSCHEN | • böschen V. Bauwesen: eine schräg abfallende und befestigte Seitenfläche im Gelände anlegen und befestigen. | 
| BÖSCHET | • böschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs böschen. | 
| BÖSCHTE | • böschte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs böschen. • böschte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs böschen. • böschte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs böschen. | 
| ERHÖBST | • erhöbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erheben. | 
| SCHNÖBE | • schnöbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schnauben. • schnöbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schnauben. • schnöbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schnieben. | 
| SCHÖBEN | • schöben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schieben. • schöben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schieben. | 
| SCHÖBER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SCHÖBET | • schöbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schieben. | 
| SCHÖBRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |