| ABHÖBEN | • abhöben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheben. • abhöben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheben. |
| ABHÖREN | • abhören V. Gelerntes aufsagen lassen und dadurch den Erfolg kontrollieren. • abhören V. Akustisch Produziertes (CD, Schallplatte, Sendung, ...) anhören. • abhören V. Anhören, was eine Zielperson äußert, ohne dass diese davon erfährt. |
| ANHÖBEN | • anhöben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheben. • anhöben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheben. |
| ANHÖBET | • anhöbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheben. |
| BEHÖBEN | • behöben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beheben. • behöben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beheben. |
| BÖNHASE | • Bönhase S. Böhnhase. • Bönhase S. Norddeutsch: ein Handwerker, der in keiner Zunft ist; später übertragen: ein Stümper, ein Pfuscher. • Bönhase S. Scherzhaft: Katze. |
| BÖSCHEN | • böschen V. Bauwesen: eine schräg abfallende und befestigte Seitenfläche im Gelände anlegen und befestigen. |
| BÖTCHEN | • Bötchen S. Kleines Boot. |
| EINHÖBE | • einhöbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. • einhöbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. |
| EINHÖBT | • einhöbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. |
| ENTHÖBE | • enthöbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entheben. • enthöbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entheben. |
| ENTHÖBT | • enthöbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entheben. |
| ERHÖBEN | • erhöben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erheben. • erhöben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erheben. |
| HINBÖGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHNÖBE | • schnöbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schnauben. • schnöbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schnauben. • schnöbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schnieben. |
| SCHÖBEN | • schöben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schieben. • schöben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schieben. |