| ABZÖGET | • abzöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abziehen. |
| BEGLOTZ | • beglotz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beglotzen. |
| BEIZOGT | • beizogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiziehen. |
| BEIZÖGT | • beizögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiziehen. |
| BEZEIGT | • bezeigt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bezeigen. • bezeigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bezeigen. • bezeigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bezeigen. |
| BEZEUGT | • bezeugt Adj. Mindestens durch einen Zeugen oder ein Zeugnis bestätigt. • bezeugt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bezeugen. • bezeugt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bezeugen. |
| BEZOGST | • bezogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beziehen. |
| BEZÖGET | • bezöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beziehen. |
| BEZÖGST | • bezögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beziehen. |
| GEBALZT | • gebalzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs balzen. |
| GEBEIZT | • gebeizt Partz. Partizip Perfekt des Verbs beizen. |
| GEBELZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBENZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBOLZT | • gebolzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bolzen. |
| GEBÜTZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUGÄBET | • zugäbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugeben. |
| ZUGEBET | • zugebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugeben. |