| ABHINGE | • abhinge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhängen. • abhinge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhängen. |
| BEFÄHIG | • befähig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befähigen. |
| BEGICHT | • begicht V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs begichten. |
| BEGLICH | • beglich V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs begleichen. • beglich V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs begleichen. |
| BEHÄBIG | • behäbig Adj. Schwerfällig und träge im Verhalten. • behäbig Adj. Altertümlich oder ausladend in der Größe. |
| BERUHIG | • beruhig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beruhigen. |
| HABGIER | • Habgier S. Gier, möglichst viel zu haben, das Streben nach immer mehr Besitz. |
| HERGIBT | • hergibt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hergeben. |
| HINBIEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINBÖGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINGABE | • Hingabe S. Starke Leidenschaft für etwas; starke innere Berührung durch etwas. • Hingabe S. Ausgeprägte Bereitschaft, sich für etwas bis zur Selbstaufopferung einzusetzen. |
| HINGÄBE | • hingäbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hingeben. • hingäbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hingeben. |
| HINGEBE | • hingebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hingeben. • hingebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hingeben. • hingebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hingeben. |
| HINGEBT | • hingebt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hingeben. |