| BLOGGEN | • bloggen V. Artikel in einem Blog schreiben. |
| BLOGGER | • Blogger S. Person, die einen Blog (ein Internet-Tagebuch) führt. |
| BLOGGET | • blogget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bloggen. |
| BLOGGTE | • bloggte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bloggen. • bloggte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bloggen. • bloggte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bloggen. |
| BOGIGEM | • bogigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bogig. • bogigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bogig. |
| BOGIGEN | • bogigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bogig. • bogigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bogig. • bogigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bogig. |
| BOGIGER | • bogiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bogig. • bogiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bogig. • bogiger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bogig. |
| BOGIGES | • bogiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bogig. • bogiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bogig. • bogiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bogig. |
| GEBOGEN | • gebogen Partz. Partizip Perfekt des Verbs biegen. |
| GEBOGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBOGTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBONGT | • gebongt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bongen. |
| GEBORGT | • geborgt Partz. Partizip Perfekt des Verbs borgen. |