| AEROBES | • aerobes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs aerob. • aerobes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs aerob. • aerobes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs aerob. |
| BEHOSTE | • behoste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behost. • behoste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behost. • behoste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behost. |
| BESOHLE | • besohle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besohlen. • besohle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besohlen. • besohle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besohlen. |
| BESOLDE | • besolde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besolden. • besolde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besolden. • besolde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besolden. |
| BESONNE | • besonne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besonnen. • besonne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besonnen. • besonne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besonnen. |
| BESORGE | • besorge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besorgen. • besorge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besorgen. • besorge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besorgen. |
| BOSSELE | • bossele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bosseln. • bossele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bosseln. • bossele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bosseln. |
| ERBLOSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERBOSEN | • erbosen V. Böse, wütend, zornig machen oder werden. |
| ERBOSET | • erboset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erbosen. |
| ERBOSTE | • erboste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erbost. • erboste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erbost. • erboste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erbost. |
| GEBOTES | • Gebotes V. Genitiv Singular des Substantivs Gebot. |
| LEBLOSE | • leblose V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leblos. • leblose V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leblos. • leblose V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leblos. |
| OBERSTE | • oberste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ober-. • oberste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ober-. • oberste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ober-. |
| OBSIEGE | • obsiege V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs obsiegen. • obsiege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs obsiegen. • obsiege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs obsiegen. |
| VERBOSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |