| ABFEGEN | • abfegen V. Transitiv: fegend von etwas entfernen. • abfegen V. Transitiv: fegend reinigen. • abfegen V. Intransitiv, Hilfsverb sein: sich rasch fortbegeben. |
| ABFEGET | • abfeget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfegen. |
| ABFEGTE | • abfegte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfegen. • abfegte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfegen. • abfegte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfegen. |
| AUFGEBE | • aufgebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgeben. • aufgebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgeben. • aufgebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgeben. |
| BEFLIEG | • beflieg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befliegen. |
| BEFLÖGE | • beflöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs befliegen. • beflöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs befliegen. |
| BEFOLGE | • befolge V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befolgen. • befolge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befolgen. • befolge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befolgen. |
| BEFRAGE | • befrage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befragen. • befrage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befragen. • befrage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befragen. |
| BEFRÜGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEFUGEN | • befugen V. Jemandem das Recht (Befugnis) einräumen, eine gewisse Amtshandlung durchzuführen. |
| BEFUGET | • befuget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befugen. |
| BEFUGTE | • befugte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befugt. • befugte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befugt. • befugte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befugt. |
| BEGAFFE | • begaffe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begaffen. • begaffe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs begaffen. • begaffe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs begaffen. |
| BEGREIF | • begreif V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs begreifen. |
| BEIFÜGE | • beifüge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beifügen. • beifüge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beifügen. • beifüge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beifügen. |
| BERGFEX | • Bergfex S. Österreichisch, süddeutsch: leidenschaftlicher Bergsteiger. |
| FREIGEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |