| BEDEUTE | • bedeute V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedeuten. • bedeute V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bedeuten. • bedeute V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bedeuten. |
| BEFEUER | • befeuer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befeuern. • befeuer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befeuern. |
| BEFEURE | • befeure V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befeuern. • befeure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befeuern. • befeure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befeuern. |
| BEQUEME | • bequeme V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bequem. • bequeme V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bequem. • bequeme V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bequem. |
| BEREUEN | • bereuen V. Transitiv: Reue über etwas empfinden. |
| BEREUET | • bereuet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bereuen. |
| BEREUTE | • bereute V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bereut. • bereute V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bereut. • bereute V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bereut. |
| BETEUER | • beteuer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beteuern. • beteuer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beteuern. |
| BETEURE | • beteure V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beteuern. • beteure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beteuern. • beteure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beteuern. |
| BETREUE | • betreue V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betreuen. • betreue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betreuen. • betreue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betreuen. |
| BEUTELE | • beutele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beuteln. • beutele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beuteln. • beutele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beuteln. |
| BEUTETE | • beutete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beuten. • beutete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beuten. • beutete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beuten. |
| BEZEUGE | • bezeuge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bezeugen. • bezeuge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bezeugen. • bezeuge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bezeugen. |
| ERBEUTE | • erbeute V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erbeuten. • erbeute V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erbeuten. • erbeute V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erbeuten. |
| UNEBENE | • unebene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs uneben. • unebene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs uneben. • unebene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs uneben. |