| BEEFTEA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEEIFER | • beeifer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beeifern. • beeifer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beeifern. |
| BEEIFRE | • beeifre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beeifern. • beeifre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beeifern. • beeifre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beeifern. |
| BEFEHDE | • befehde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befehden. • befehde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befehden. • befehde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befehden. |
| BEFEHLE | • befehle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befehlen. • befehle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befehlen. • befehle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befehlen. |
| BEFEUER | • befeuer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befeuern. • befeuer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befeuern. |
| BEFEURE | • befeure V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befeuern. • befeure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befeuern. • befeure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befeuern. |
| BEFIELE | • befiele V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs befallen. • befiele V. 3. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs befallen. |
| BEFREIE | • befreie V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befreien. • befreie V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befreien. • befreie V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befreien. |
| BEHELFE | • behelfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behelfen. • behelfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behelfen. • behelfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behelfen. |
| BELFERE | • belfere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs belfern. • belfere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belfern. • belfere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs belfern. |
| BELIEFE | • beliefe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs belaufen. • beliefe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs belaufen. |
| BEREIFE | • bereife V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bereifen. • bereife V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bereifen. • bereife V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bereifen. |
| BERIEFE | • beriefe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs berufen. • beriefe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs berufen. |
| BEWERFE | • bewerfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewerfen. • bewerfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bewerfen. • bewerfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bewerfen. |
| FIEBERE | • fiebere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fiebern. • fiebere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fiebern. • fiebere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fiebern. |