| ABLÜDEN | • ablüden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abladen. • ablüden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abladen. |
| ANDÜBEL | • andübel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andübeln. |
| ANDÜBLE | • andüble V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andübeln. • andüble V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andübeln. • andüble V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andübeln. |
| BELÜDEN | • belüden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beladen. • belüden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beladen. |
| BLÜHEND | • blühend Partz. Partizip Präsens des Verbs blühen. |
| BÜGELND | • bügelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs bügeln. |
| BÜNDELE | • bündele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bündeln. • bündele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bündeln. • bündele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bündeln. |
| BÜNDELN | • bündeln V. Gegenstände zu einem Bund zusammenfassen. • bündeln V. Fähigkeiten/Möglichkeiten vereinen. • Bündeln V. Dativ Plural des Substantivs Bündel. |
| BÜNDELS | • Bündels V. Genitiv Singular des Substantivs Bündel. |
| BÜNDELT | • bündelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bündeln. • bündelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bündeln. • bündelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bündeln. |
| DÜBELND | • dübelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs dübeln. |
| DÜBELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜBELND | • kübelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs kübeln. |