| ARDABIL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ARDEBIL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BILDERN | • Bildern V. Dativ Plural des Substantivs Bild. |
| BILDNER | • Bildner S. Veraltet: jemand, der eine Person oder Sache formt, ausbildet. • Bildner S. Gehoben: Künstler, der etwas erschafft, herstellt; Bildhauer. • Bildner S. Stoff oder Lebewesen, das etwas formt oder verbindet, eine Verbindung herstellt oder eingeht. |
| BILLARD | • Billard S. Sport: ein Kugelspiel, welches meistens von zwei Personen, die gegeneinander antreten, auf einem stoffbezogenen… • Billard S. Der Tisch, auf dem [1] gespielt wird. |
| BLINDER | • blinder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs blind. • blinder V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs blind. • blinder V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs blind. |
| DEBILER | • debiler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs debil. • debiler V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs debil. • debiler V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs debil. |
| DRIBBEL | • dribbel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dribbeln. • dribbel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dribbeln. |
| DRIBBLE | • dribble V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dribbeln. • dribble V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dribbeln. • dribble V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dribbeln. |
| DUBLIER | • dublier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dublieren. |
| ERBBILD | • Erbbild S. Genetik: die Gesamtheit der Erbfaktoren eines Lebewesens. |
| ERBLIND | • erblind V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erblinden. |
| HÖRBILD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URBILDE | • Urbilde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Urbild. |
| URBILDS | • Urbilds V. Genitiv Singular des Substantivs Urbild. |
| VERBILD | • verbild V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbilden. |
| VORBILD | • Vorbild S. Lebende Person oder auch eine fiktive aus zum Beispiel einem Comic, Film, Roman, mit der man sich identifizieren… |