| BÄNDIGE | • bändige V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bändigen. • bändige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bändigen.
 • bändige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bändigen.
 | 
| BÄNDIGT | • bändigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bändigen. • bändigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bändigen.
 • bändigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bändigen.
 | 
| BEDINGE | • bedinge V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bedingen. • bedinge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedingen.
 • bedinge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bedingen.
 | 
| BEDINGT | • bedingt Adj. Nur unter bestimmten Bedingungen geschehend. • bedingt Adj. Mit Einschränkungen möglich.
 • bedingt Adj. Recht, Österreich, Schweiz: auf Bewährung.
 | 
| BEENDIG | • beendig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beendigen. | 
| BEIGEND | • beigend Partz. Partizip Präsens des Verbs beigen. | 
| BIEGEND | • biegend Partz. Partizip Präsens des Verbs biegen. | 
| BIGBAND | • Bigband S. Big Band. • Bigband S. Musik: ein großes Orchester für Jazz oder Unterhaltungsmusik.
 • Big␣Band  Musik: ein großes Orchester für Jazz oder Unterhaltungsmusik.
 | 
| BILDUNG | • Bildung S. Das Entstehen, Hervorkommen von etwas (im Laufe eines Prozesses). • Bildung S. Handlung oder Vorgang, etwas herzustellen, zu erschaffen oder zu formen.
 • Bildung S. Äußere Form, Gestalt von etwas.
 | 
| BINDIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BINDUNG | • Bindung S. Verbundenheit, enge Beziehung. • Bindung S. Psychologie: stetiger emotionaler Kontakt eines Menschen zum Mitmenschen, inneres Verhaftetsein eines…
 • Bindung S. Unwillkürliche, „spontane“ Verbundenheit, zum Beispiel zwischen Kind und Eltern.
 | 
| BODIGEN | • bodigen V. Besonders Sport (ursprünglich nur beim Schwingen): über einen Gegner im Wettkampf die Kontrolle bekommen… • bodigen V. Übertragen zu [1]: (etwas, was Schwierigkeiten bietet) bezwingen, zu Ende führen, vollständig durchführen.
 • bodigen V. Übertragen zu [1]: (nach vorausgehender Überlegung) als ungeeignet, nicht umsetzbar, nicht verwendbar…
 | 
| BRANDIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BÜNDIGE | • bündige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bündig. • bündige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bündig.
 • bündige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bündig.
 | 
| DUBBING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEBINDE | • Gebinde S. Zusammenfassung gleicher Gegenstände. • Gebinde S. Textil: Anteil eines Stranges.
 • Gebinde S. Bau: dreieckige Holzkonstruktion.
 | 
| GILBEND | • gilbend Partz. Partizip Präsens des Verbs gilben. |