| BALDIGE | • baldige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs baldig. • baldige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs baldig. • baldige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs baldig. |
| BÄNDIGE | • bändige V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bändigen. • bändige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bändigen. • bändige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bändigen. |
| BEDINGE | • bedinge V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bedingen. • bedinge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedingen. • bedinge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bedingen. |
| BEDINGT | • bedingt Adj. Nur unter bestimmten Bedingungen geschehend. • bedingt Adj. Mit Einschränkungen möglich. • bedingt Adj. Recht, Österreich, Schweiz: auf Bewährung. |
| BEEIDIG | • beeidig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beeidigen. |
| BEENDIG | • beendig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beendigen. |
| BEERDIG | • beerdig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beerdigen. |
| BEIGEND | • beigend Partz. Partizip Präsens des Verbs beigen. |
| BIEGEND | • biegend Partz. Partizip Präsens des Verbs biegen. |
| BINDIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BODIGEN | • bodigen V. Besonders Sport (ursprünglich nur beim Schwingen): über einen Gegner im Wettkampf die Kontrolle bekommen… • bodigen V. Übertragen zu [1]: (etwas, was Schwierigkeiten bietet) bezwingen, zu Ende führen, vollständig durchführen. • bodigen V. Übertragen zu [1]: (nach vorausgehender Überlegung) als ungeeignet, nicht umsetzbar, nicht verwendbar… |
| BODIGET | • bodiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bodigen. |
| BODIGTE | • bodigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bodigen. • bodigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bodigen. • bodigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bodigen. |
| BRIGADE | • Brigade S. Militär: der kleinste Großverband der Landstreitkräfte, der grundsätzlich zur selbständigen Führung… • Brigade S. Gastronomie: die Gesamtheit des Küchenpersonals in einer Gaststätte (mindestens fünf selbstständig arbeitende… • Brigade S. DDR, Wirtschaft: kleinste Arbeitsgruppe in einem Industriebetrieb. |
| BÜNDIGE | • bündige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bündig. • bündige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bündig. • bündige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bündig. |
| GAUDIEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBILDE | • Gebilde S. Etwas, das eine bestimmte Form oder Gestalt hat, aus einzelnen Teilen zustande gekommen ist, auch: mit… |
| GEBINDE | • Gebinde S. Zusammenfassung gleicher Gegenstände. • Gebinde S. Textil: Anteil eines Stranges. • Gebinde S. Bau: dreieckige Holzkonstruktion. |
| GILBEND | • gilbend Partz. Partizip Präsens des Verbs gilben. |
| TAGDIEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |