| BEDÜNKE | • bedünke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bedünken. |
| BEDÜRFE | • bedürfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bedürfen. • bedürfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bedürfen. |
| BEILÜDE | • beilüde V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiladen. • beilüde V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiladen. |
| BELÜDEN | • belüden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beladen. • belüden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beladen. |
| BELÜDET | • belüdet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beladen. |
| BÜNDELE | • bündele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bündeln. • bündele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bündeln. • bündele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bündeln. |
| BÜRDETE | • bürdete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bürden. • bürdete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bürden. • bürdete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bürden. |
| DÜBELTE | • dübelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dübeln. • dübelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dübeln. • dübelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dübeln. |
| GELÜBDE | • Gelübde S. Versprechen, meist gegenüber Gott. |
| ÜBENDEM | • übendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs übend. • übendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs übend. |
| ÜBENDEN | • übenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs übend. • übenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs übend. • übenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs übend. |
| ÜBENDER | • übender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs übend. • übender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs übend. • übender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs übend. |
| ÜBENDES | • übendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs übend. • übendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs übend. • übendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs übend. |
| ÜBERRED | • überred V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überreden. |