| ABSENDE | • absende V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absenden. • absende V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absenden. • absende V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absenden. |
| BEDUSEL | • bedusel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beduseln. • bedusel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beduseln. |
| BEDUSLE | • bedusle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beduseln. • bedusle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beduseln. • bedusle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beduseln. |
| BENDELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESÄEND | • besäend Partz. Partizip Präsens des Verbs besäen. |
| BESOLDE | • besolde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besolden. • besolde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besolden. • besolde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besolden. |
| BESUDEL | • besudel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besudeln. • besudel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besudeln. |
| BESUDLE | • besudle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besudeln. • besudle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besudeln. • besudle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besudeln. |
| BIEDRES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DEBILES | • debiles V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs debil. • debiles V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs debil. • debiles V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs debil. |
| DEIBELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DERBSTE | • derbste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs derb. • derbste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs derb. • derbste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs derb. |
| DEUBELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DUBLEES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EBENDAS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EISBADE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEEBADE | • Seebade V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Seebad. |
| SEEBADS | • Seebads V. Genitiv Singular des Substantivs Seebad. |
| SIEBEND | • siebend Partz. Partizip Präsens des Verbs sieben. |
| ÜBENDES | • übendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs übend. • übendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs übend. • übendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs übend. |