| ANBRACH | • anbrach V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrechen. • anbrach V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrechen. | 
| ANBRÄCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANBRECH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANBRUCH | • Anbruch S. Gehoben: zeitliche Definition im Sinne von Beginn, zum Beispiel einer Tageszeit oder eines Zeitalters. • Anbruch S. Lebensmitteln: erstmaliges Öffnen eines befüllten und verschlossenen Behältnisses. • Anbruch S. Bergmannssprache: im Bergbau übliche Bezeichnung der Stelle, an der eine Lagerstätte angetroffen wird… | 
| BÄRCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BECHERN | • bechern V. Umgangssprachlich, scherzhaft: sehr viel Alkohol trinken. • Bechern V. Dativ Plural des Substantivs Becher. | 
| BRACHEN | • brachen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brach. • brachen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brach. • brachen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brach. | 
| BRANCHE | • Branche S. Wirtschaft: beruflicher oder unternehmerischer Tätigkeitsbereich. | 
| BRÄCHEN | • brächen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brechen. • brächen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brechen. | 
| BRECHEN | • brechen V. Transitiv: etwas zerkleinern, durch Kraft in mehrere Stücke zerlegen. • brechen V. Intransitiv: äußerer Belastung nicht mehr standhalten können. • brechen V. (Strahlen) etwas Gerichtetes in einem Winkel ablenken. | 
| BRUNCHE | • brunche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brunchen. • brunche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brunchen. • brunche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brunchen. | 
| BRUNCHS | • Brunchs V. Genitiv Singular des Substantivs Brunch. • Brunchs V. Nominativ Plural des Substantivs Brunch. • Brunchs V. Genitiv Plural des Substantivs Brunch. | 
| BRUNCHT | • bruncht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brunchen. • bruncht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brunchen. • bruncht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brunchen. | 
| BRÜCHEN | • Brüchen V. Dativ Plural des Substantivs Bruch. | 
| BUCHNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BÜCHERN | • Büchern V. Dativ Plural des Substantivs Buch. | 
| NACHBAR | • Nachbar S. In unmittelbarer Nähe wohnende Person. • Nachbar S. In unmittelbarer Nähe befindliche Person. • Nachbar S. Übertragen: benachbarte Gemeinden, Länder und so weiter. | 
| RÄBCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RÜBCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |