| BECHERT | • bechert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bechern. • bechert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bechern. • bechert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bechern. |
| BECIRCT | • becirct Partz. Partizip Perfekt des Verbs becircen. • becirct V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs becircen. • becirct V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs becircen. |
| BERICHT | • bericht V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs berichten. • Bericht S. Text, der einen Sachverhalt oder eine Handlung objektiv schildert. • Bericht S. Journalismus: journalistische Textsorte, die möglichst objektiv informiert. |
| BEROCHT | • berocht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beriechen. |
| BERÖCHT | • beröcht V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beriechen. |
| BERÜCKT | • berückt Partz. Partizip Perfekt des Verbs berücken. • berückt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs berücken. • berückt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs berücken. |
| BRACHET | • Brachet S. Alte Bezeichnung für den sechsten Monat des Jahres. |
| BRACHTE | • brachte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv von bringen. • brachte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv von bringen. |
| BRÄCHET | • brächet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brechen. |
| BRÄCHTE | • brächte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Aktiv des Verbs bringen. • brächte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Aktiv des Verbs bringen. |
| BRECHET | • brechet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brechen. |
| BROCKET | • brocket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens des Verbs brocken. |
| BROCKTE | • brockte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brocken. • brockte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brocken. • brockte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brocken. |
| CABARET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |