| BAUCHEN | • bauchen V. Reflexiv: sich wölben. |
| BÄUCHEN | • Bäuchen V. Dativ Plural des Substantivs Bauch. |
| BEUCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRUNCHE | • brunche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brunchen. • brunche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brunchen. • brunche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brunchen. |
| BUCHELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUCHEND | • buchend Partz. Partizip Präsens des Verbs buchen. |
| BUCHENE | • buchene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs buchen. • buchene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs buchen. • buchene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs buchen. |
| BUCHENS | • Buchens V. Genitiv Singular des Substantivs Buchen. |
| BUCHNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUCHNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUCHNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUCHNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUCHSEN | • Buchsen V. Dativ Plural des Substantivs Buchs. • Buchsen V. Nominativ Plural des Substantivs Buchse. • Buchsen V. Genitiv Plural des Substantivs Buchse. |
| BUCHTEN | • buchten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs buchen. • buchten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs buchen. • buchten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs buchen. |
| BUCKELN | • buckeln V. Eine Last auf den Rücken (Buckel) nehmen, auch allgemeiner: Schweres tragen. • buckeln V. Im übertragenen Sinne: schwer arbeiten. • buckeln V. Häufiger über Tiere: den Rücken deutlich herauswölben (einen Buckel machen), bei Pferden auch weitreichender… |
| BUSCHEN | • Buschen S. Bairisch, österreichisch, umgangssprachlich: Blumenstrauß, gebündelte Zweige, Kräuter oder Ähnliches. |
| CLUBBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |