| ANBRECH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BÄCKERN | • Bäckern V. Dativ Plural des Substantivs Bäcker. | 
| BÄRCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BECHERN | • bechern V. Umgangssprachlich, scherzhaft: sehr viel Alkohol trinken. • Bechern V. Dativ Plural des Substantivs Becher.
 | 
| BRACHEN | • brachen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brach. • brachen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brach.
 • brachen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brach.
 | 
| BRACKEN | • Bracken V. Nominativ Plural des Substantivs Brack. • Bracken V. Genitiv Plural des Substantivs Brack.
 • Bracken V. Dativ Plural des Substantivs Brack.
 | 
| BRANCHE | • Branche S. Wirtschaft: beruflicher oder unternehmerischer Tätigkeitsbereich. | 
| BRÄCHEN | • brächen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brechen. • brächen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brechen.
 | 
| BRECHEN | • brechen V. Transitiv: etwas zerkleinern, durch Kraft in mehrere Stücke zerlegen. • brechen V. Intransitiv: äußerer Belastung nicht mehr standhalten können.
 • brechen V. (Strahlen) etwas Gerichtetes in einem Winkel ablenken.
 | 
| BRICKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BROCKEN | • brocken V. Transitiv: etwas in unregelmäßige Stücke zerteilen, zerbrechen, zerreißen. • brocken V. Transitiv, süddeutsch, österreichisch: reife Früchte vom Strauch oder Baum ernten, pflücken; Pflanzen…
 • Brocken S. Bruchstück, ein meist unregelmäßig geformtes, häufig abgebrochenes Stück.
 | 
| BRUNCHE | • brunche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brunchen. • brunche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brunchen.
 • brunche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brunchen.
 | 
| BRÜCHEN | • Brüchen V. Dativ Plural des Substantivs Bruch. | 
| BRÜCKEN | • brücken V. Regional, veraltet: eine Brücke bauen. • Brücken V. Nominativ Plural des Substantivs Brücke.
 • Brücken V. Genitiv Plural des Substantivs Brücke.
 | 
| BUCHNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BÜCHERN | • Büchern V. Dativ Plural des Substantivs Buch. | 
| RÄBCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RÜBCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |