| AEROBIC | • Aerobic S. Sport: Fitnesstraining, bei dem meist in Begleitung von Musik die beiden Sportarten Gymnastik und Tanz… |
| BECIRCE | • becirce V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs becircen. • becirce V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs becircen. • becirce V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs becircen. |
| BECIRCT | • becirct Partz. Partizip Perfekt des Verbs becircen. • becirct V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs becircen. • becirct V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs becircen. |
| BEREICH | • Bereich S. Ein mehr oder weniger abgegrenztes Gebiet (der Ort) (auch übertragen). • Bereich S. Ein Fach- oder Aufgabengebiet, das von anderen abgegrenzt ist. • Bereich S. Weinbau: Zusammenfassung mehrerer Lagen in Deutschland, aus deren Erträgen Weine gleichartiger Geschmacksrichtung… |
| BERICHT | • bericht V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs berichten. • Bericht S. Text, der einen Sachverhalt oder eine Handlung objektiv schildert. • Bericht S. Journalismus: journalistische Textsorte, die möglichst objektiv informiert. |
| BERIECH | • beriech V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beriechen. |
| BRECCIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRICKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRIOCHE | • Brioche S. Gastronomie, französische Küche: rundes Gebäck aus Hefeteig. |
| CARBIDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERBLICH | • erblich Adj. Genetisch von Eltern auf Nachkommen übertragbar. • erblich Adj. Namensrechtlich von Eltern auf Nachkommen übertragbar. • erblich V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv von erbleichen. |
| ERBLICK | • erblick V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erblicken. |
| ERBRICH | • erbrich V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erbrechen. |
| REIBACH | • Reibach S. Salopp: (auf manipulativer Weise erzielter) überproportional hoher Gewinn bei einem Geschäft. |
| SCHREIB | • schreib V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schreiben. |
| SCHRIEB | • schrieb V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schreiben. • schrieb V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schreiben. • Schrieb S. Umgangssprachlich, abwertend: schriftliche Nachricht. |
| ÜBERICH | • Überich S. Über-Ich. • Überich S. Psychologie: Kontrollinstanz der Persönlichkeit, in der Gesetze, Moral und Normen des Handels angesiedelt sind. • Über-Ich S. Überich. |