| ABBAUEN | • abbauen V. Bauliche und andere (auch zeitweilig errichteten) technische oder künstliche Anlagen, Einrichtungen… • abbauen V. Rohstoffe, Baustoffe vor allem durch Bergbau und ähnliche Technologien gewinnen. • abbauen V. (Vor allem auch übertragen) verringern, beseitigen; mindern von Hindernissen, die Prozesse behindern. |
| ABBUKEN | • abbuken V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbacken. • abbuken V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbacken. |
| ABHUBEN | • abhuben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheben. • abhuben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheben. |
| BEBAUEN | • bebauen V. Auf einem freien Grundstück ein Bauwerk errichten. • bebauen V. Ein Beet, einen Acker oder dergleichen mit Pflanzen versehen. • Bebauen S. Bauwesen: Errichten von Gebäuden auf einem Areal • Für diese Bedeutung fehlen Referenzen oder Belegstellen. |
| BEHUBEN | • behuben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beheben. • behuben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beheben. |
| BUBONEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CLUBBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRUBBEN | • grubben V. Transitiv, Landwirtschaft: mit einem Grubber auflockern oder pflügen. |
| HUBBELN | • Hubbeln V. Dativ Plural des Substantivs Hubbel. |
| KNUBBEL | • knubbel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knubbeln. • knubbel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knubbeln. • Knubbel S. Norddeutsch, umgangssprachlich: kleine, knotenähnliche Verdickung. |
| KNUBBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNUBBLE | • knubble V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knubbeln. • knubble V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knubbeln. • knubble V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knubbeln. |
| KUBEBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| QUABBEN | • Quabben V. Nominativ Plural des Substantivs Quabbe. • Quabben V. Genitiv Plural des Substantivs Quabbe. • Quabben V. Dativ Plural des Substantivs Quabbe. |
| RUBBELN | • rubbeln V. Salopp: jemanden oder etwas kräftig (wiederholt) reiben. |
| RUBBERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STUBBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |