| ABHABET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHEBET | • abhebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheben. |
| ABHEBST | • abhebst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheben. |
| ABHIEBT | • abhiebt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhauen. |
| ABHÖBET | • abhöbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheben. |
| ABHUBET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHÜBET | • abhübet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheben. |
| BEHEBET | • behebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beheben. |
| BEHEBST | • behebst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beheben. |
| BEHOBST | • behobst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beheben. |
| BEHÖBET | • behöbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beheben. |
| BEHÖBST | • behöbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beheben. |
| BEHUBET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEHUBST | • behubst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beheben. |
| BEHÜBET | • behübet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beheben. |
| BEHÜBST | • behübst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beheben. |