| BETONT | • betont Adj. Allgemein: auffallend, nachdrücklich. • betont Adj. Linguistik: Eigenschaft der Silbe (im Wort oder im Vers), die stimmlich durch Lautstärke oder Tonhöhe… • betont V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betonen. |
| BOGTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BOOTET | • bootet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs booten. • bootet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs booten. • bootet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs booten. |
| BOTEST | • botest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bieten. |
| BOTTEN | • Botten S. Landschaftlich: klobige Schuhe/Stiefel. |
| BOTTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BOXTET | • boxtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs boxen. • boxtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs boxen. |
| ENTBOT | • entbot V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entbieten. • entbot V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entbieten. |
| GETOBT | • getobt Partz. Partizip Perfekt des Verbs toben. |
| LOBTET | • lobtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs loben. • lobtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs loben. |
| TOBEST | • tobest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs toben. |
| TOBTEN | • tobten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs toben. • tobten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs toben. • tobten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs toben. |
| TOBTET | • tobtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs toben. • tobtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs toben. |