| ABSENT | • absent Adj. Veraltet: körperlich nicht anwesend, nicht zugegen. • absent Adj. Übertragen, veraltet: geistig nicht anwesend. | 
| BANSET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BANSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BASTEN | • basten Adj. Attributiv: aus Bast1 gemacht. • Basten V. Dativ Plural des Substantivs Bast. | 
| BASTNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BEINST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BESTEN | • besten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs gut. • besten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs gut. • besten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs gut. | 
| BETENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BETONS | • Betons V. Nominativ Plural des Substantivs Beton. • Betons V. Genitiv Singular des Substantivs Beton. • Betons V. Genitiv Plural des Substantivs Beton. | 
| BETUNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BISTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BRENTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BUNTES | • buntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bunt. • buntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bunt. • buntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bunt. | 
| BÜSTEN | • Büsten V. Nominativ Plural des Substantivs Büste. • Büsten V. Genitiv Plural des Substantivs Büste. • Büsten V. Dativ Plural des Substantivs Büste. | 
| EBNEST | • ebnest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ebnen. • ebnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ebnen. | 
| STÄBEN | • Stäben V. Dativ Plural des Substantivs Stab. | 
| STOBEN | • stoben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stieben. • stoben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stieben. | 
| STÖBEN | • stöben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stieben. • stöben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stieben. | 
| STUBEN | • Stuben V. Nominativ Plural des Substantivs Stube. • Stuben V. Genitiv Plural des Substantivs Stube. • Stuben V. Dativ Plural des Substantivs Stube. | 
| TOBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |