| BEINES | • Beines V. Genitiv Singular des Substantivs Bein. |
| BEINST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BENIES | • benies V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beniesen. |
| BESING | • besing V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besingen. • Besing S. Norddeutsch, regional: andere Bezeichnung für Heidelbeere. |
| BESINN | • besinn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besinnen. |
| BIESEN | • Biesen V. Nominativ Plural des Substantivs Biese. • Biesen V. Genitiv Plural des Substantivs Biese. • Biesen V. Dativ Plural des Substantivs Biese. |
| BIKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BIMSEN | • bimsen V. Umgangssprachlich: lernen. • bimsen V. Militär: viel, und dabei mehr oder minder sinnvoll, üben lassen. • bimsen V. Auf jemanden einschlagen. |
| BINSEN | • Binsen V. Nominativ Plural des Substantivs Binse. • Binsen V. Genitiv Plural des Substantivs Binse. • Binsen V. Dativ Plural des Substantivs Binse. |
| BISSEN | • bissen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beißen. • bissen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beißen. • bissen V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs beißen. |
| BISTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BREINS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRISEN | • Brisen V. Nominativ Plural des Substantivs Brise. • Brisen V. Genitiv Plural des Substantivs Brise. • Brisen V. Dativ Plural des Substantivs Brise. |
| EIBNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SERBIN | • Serbin S. Staatsbürgerin von Serbien. |
| SIEBEN | • sieben Num. Die Kardinalzahl zwischen sechs und acht. • sieben Num. Kurz für: „sieben Uhr“ oder „neunzehn Uhr“. • sieben V. Transitiv: etwas durch ein Sieb geben. |
| SILBEN | • Silben V. Nominativ Plural des Substantivs Silbe. • Silben V. Genitiv Plural des Substantivs Silbe. • Silben V. Dativ Plural des Substantivs Silbe. |
| SWEBIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |