| BAHRET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAHRTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEEHRT | • beehrt Partz. Partizip Perfekt des Verbs beehren. • beehrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beehren. • beehrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beehren. |
| BERUHT | • beruht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beruhen. • beruht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beruhen. • beruht Partz. Partizip Perfekt des Verbs beruhen. |
| BOHRET | • bohret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bohren. |
| BOHRTE | • bohrte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bohren. • bohrte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bohren. • bohrte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bohren. |
| BRECHT | • brecht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brechen. • brecht V. Imperativ Plural Aktiv des Verbs brechen. |
| BRÜHET | • brühet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brühen. |
| BRÜHTE | • brühte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brühen. • brühte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brühen. • brühte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brühen. |
| ERHEBT | • erhebt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erheben. • erhebt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erheben. • erhebt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erheben. |
| ERHOBT | • erhobt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erheben. |
| ERHÖBT | • erhöbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erheben. |
| ERHUBT | • erhubt V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erheben. • erhubt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erheben. |
| ERHÜBT | • erhübt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erheben. |
| HABERT | • habert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs habern. • habert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs habern. • habert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs habern. |
| HEBERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERBAT | • herbat V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herbitten. • herbat V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herbitten. |
| HERBÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERBST | • herbst V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs herbsten. • Herbst S. Jahreszeit, die zwischen Sommer und Winter liegt. • Herbst S. Übertragen, regional: die Obsternte, die Weinlese. |