| BEFRUG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEGRUB | • begrub V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs begraben. • begrub V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs begraben. |
| BETRUG | • betrug V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betragen. • betrug V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betragen. • Betrug S. Vorsätzliche Täuschung und Irreführung einer anderen Person; Täuschungshandlung. |
| BEUGER | • Beuger S. Anatomie: Skelettmuskel, der die Beugung eines Gelenks vollzieht. |
| BURGEN | • Burgen V. Nominativ Plural des Substantivs Burg. • Burgen V. Genitiv Plural des Substantivs Burg. • Burgen V. Dativ Plural des Substantivs Burg. |
| BURGER | • Burger S. Ein mit einer gebratenen Scheibe aus Hackfleisch oder pflanzlichen Zutaten und weiteren Zutaten belegtes Brötchen. • Burger S. Schweizerisch: Angehöriger einer Burgergemeinde. • Burger S. Deutschsprachiger Nachname, Familienname. |
| ERBGUT | • Erbgut S. Biologie, ohne Plural: die Gesamtheit der in der DNS verschlüsselten Erbanlagen. • Erbgut S. Ein Hofgut, das von Generation zu Generation innerhalb der Familie weitergegeben wird. • Erbgut S. Komplette Hinterlassenschaft eines Verstorbenen. |
| ERGRUB | • ergrub V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ergraben. • ergrub V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ergraben. |
| GEBRÄU | • Gebräu S. Gebrautes Getränk, besonders Bier. • Gebräu S. Meist abwertend: (minderwertiges, nicht wirklich gelungenes) Getränk. • Gebräu S. Meist abwertend: eine (üble) Mischung. |
| GEBURT | • Geburt S. Zeitpunkt nach der Entbindung. • Geburt S. Gebären eines Kindes. • Geburt S. Entstehung (einer Idee oder dergleichen). |
| GRUBBE | • grubbe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs grubben. • grubbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grubben. • grubbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs grubben. |
| GRUBEN | • gruben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs graben. • gruben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs graben. • Gruben V. Nominativ Plural des Substantivs Grube. |
| REBGUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUMGEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |