| BELOGT | • belogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs belügen. |
| BETROG | • betrog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betrügen. • betrog V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betrügen. |
| BEWOGT | • bewogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des unregelmäßigen Verbs bewegen. |
| BEZOGT | • bezogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beziehen. |
| BOGEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BOGTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BOGTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BONGET | • bonget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bongen. |
| BONGTE | • bongte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bongen. • bongte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bongen. • bongte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bongen. |
| BORGET | • borget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs borgen. |
| BORGTE | • borgte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs borgen. • borgte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs borgen. • borgte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs borgen. |
| GEBOGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBOTE | • Gebote V. Veraltend: Dativ Singular des Substantivs Gebot. • Gebote V. Nominativ Plural des Substantivs Gebot. • Gebote V. Genitiv Plural des Substantivs Gebot. |
| GEBOTS | • Gebots V. Genitiv Singular des Substantivs Gebot. |
| GEBOXT | • geboxt Partz. Partizip Perfekt des Verbs boxen. |
| GELOBT | • gelobt Partz. Partizip Perfekt des Verbs loben. • gelobt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs geloben. • gelobt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs geloben. |
| GETOBT | • getobt Partz. Partizip Perfekt des Verbs toben. |