| ABGELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABLEGT | • ablegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablegen. • ablegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablegen. |
| BALGET | • balget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs balgen. |
| BALGTE | • balgte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs balgen. • balgte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs balgen. • balgte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs balgen. |
| BELEGT | • belegt Adj. Etwas ist mit einem Belag versehen [1a] Stimme betreffend: nicht klangrein, etwas heiser. • belegt Adj. Ein Beleg, Nachweis ist vorhanden, belegbar. • belegt Adj. Jemand oder etwas ist besetzt, nicht verfügbar, nicht ansprechbar; etwas (Stuhl, Platz) ist mit einem… |
| BELOGT | • belogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs belügen. |
| BELÖGT | • belögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs belügen. |
| BELÜGT | • belügt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belügen. • belügt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belügen. • belügt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs belügen. |
| BÜGELT | • bügelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bügeln. • bügelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bügeln. • bügelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bügeln. |
| GABELT | • gabelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gabeln. • gabelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gabeln. • gabelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gabeln. |
| GEBLÜT | • Geblüt S. Gehoben: Abstammung, Herkunft. • Geblüt S. Veraltet: Blut. |
| GELABT | • gelabt Partz. Partizip Perfekt des Verbs laben. |
| GELEBT | • gelebt Partz. Partizip Perfekt des Verbs leben. |
| GELOBT | • gelobt Partz. Partizip Perfekt des Verbs loben. • gelobt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs geloben. • gelobt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs geloben. |
| GILBET | • gilbet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gilben. |
| GILBTE | • gilbte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gilben. • gilbte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gilben. • gilbte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gilben. |
| LEBTAG | • Lebtag S. Veraltend, nur in Wendungen: Zeit, die jemand lebt, beziehungsweise (noch) gelebt hat. |