| BEIRRE | • beirre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beirren. • beirre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beirren.
 • beirre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beirren.
 | 
| BERBER | • Berber S. Volksstamm: einige Gemeinschaften in Nordafrika. • Berber S. Biologie: eine der ältesten Pferderassen weltweit.
 • Berber S. Angehöriger sozial organisierter Gruppen nicht sesshafter Obdachloser.
 | 
| BERNER | • Berner S. Ein Einwohner, Bewohner der Stadt oder des Kantons Bern, eine in Bern geborene Person. • Berner S. Ein Bürger der Stadt oder des Kantons Bern.
 • Berner Adj. Zu Bern[1, 2], sich auf diesen Ort beziehend, in der Art und Weise dieses Ortes, aus Bern kommend, stammend…
 | 
| BREMER | • Bremer S. Ein im Bremen (Deutschland) geborener oder dort auf Dauer lebender Mensch. • Bremer S. Ein mit einer Fischfrikadelle, Ketchup und Röstzwiebeln belegtes Brötchen.
 • Bremer Adj. Aus Bremen kommend, Bremen betreffend, zu Bremen gehörend.
 | 
| DERBER | • derber V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs derb. • derber V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs derb.
 • derber V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs derb.
 | 
| ERERBE | • ererbe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ererben. • ererbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ererben.
 • ererbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ererben.
 | 
| ERERBT | • ererbt Adj. Durch Erben Vermögen erhalten habend. • ererbt Adj. Eine Veranlagung oder Ähnliches von den Vorfahren mitbekommen habend.
 • ererbt Partz. Partizip Perfekt des Verbs ererben.
 | 
| EROBER | • erober V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erobern. • erober V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erobern.
 | 
| EROBRE | • erobre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erobern. • erobre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erobern.
 • erobre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erobern.
 | 
| ERWERB | • Erwerb S. Die Handlung des Erwerbens, das Erwerben. • Erwerb S. Bezahlte, berufliche Arbeit.
 • Erwerb S. Geistige Aneignung.
 | 
| GERBER | • Gerber S. Beruf: Person, die beruflich gerbt, Tierhäute zu Leder verarbeitet. | 
| HERBER | • herber V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs herb. • herber V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs herb.
 • herber V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs herb.
 | 
| IBERER | • Iberer S. Urbewohner der Pyrenäenhalbinsel vor Ankunft der Indogermanen. | 
| OBERER | • oberer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ober-. • oberer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ober-.
 • oberer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ober-.
 | 
| REIBER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TREBER | • Treber S. Pressrückstand, der beim Keltern (Auspressen) von Wein oder beim Bierbrauen anfällt. Dieser wird häufig… • Treber S. Selten: alkoholische Destillat aus diesen Rückständen.
 | 
| VERERB | • vererb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vererben. | 
| WERBER | • Werber S. Person, welche Werbung gestaltet und durchführt. • Werber S. Person, die Leute anwirbt.
 |