| BEKLEB | • bekleb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bekleben. |
| BELECK | • beleck V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs belecken. |
| BLECKE | • blecke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blecken. • blecke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs blecken. • blecke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs blecken. |
| BUKLEE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KABELE | • kabele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kabeln. • kabele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kabeln. • kabele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kabeln. |
| KEBBEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KEBBLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KERBEL | • Kerbel S. Ein Gewürzkraut mit gefiederten Blättern und Blüten in weißen Dolden (echter Kerbel). • Kerbel S. Pflanzengattung der Kerbelkräuter. |
| KLEBEN | • kleben V. Transitiv: zwei Gegenstände mit einem Hilfsstoff (Klebstoff) zum dauernden Aneinanderhaften bringen. • kleben V. Intransitiv: dauernd an etwas haften. • Kleben V. Nominativ Plural des Substantivs Klebe. |
| KLEBER | • Kleber S. Umgangssprachlich: Substanz, die genutzt werden kann, um zwei Teile miteinander zu verbinden. • Kleber S. Fachsprache: aus dem Korn des Weizens gewinnbare klebrige Masse. |
| KLEBET | • klebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kleben. |
| KLEBTE | • klebte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kleben. • klebte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kleben. • klebte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kleben. |
| KLEIBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLIEBE | • kliebe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klieben. • kliebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klieben. • kliebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klieben. |
| KNEBEL | • knebel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knebeln. • knebel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knebeln. • Knebel S. Gegenstand, der jemandem vor oder in den Mund gezwängt wird, um Schreie zu ersticken oder dämpfen. |
| KNEBLE | • kneble V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knebeln. • kneble V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knebeln. • kneble V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knebeln. |
| KÜBELE | • kübele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kübeln. • kübele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kübeln. • kübele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kübeln. |