| BEÄUGE | • beäuge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beäugen. • beäuge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beäugen. • beäuge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beäugen. |
| BEFUGE | • befuge V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befugen. • befuge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befugen. • befuge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befugen. |
| BEUGEL | • Beugel S. Österreich: süßes Hörnchen. |
| BEUGEN | • beugen V. Transitiv: biegen, krümmen. • beugen V. Reflexiv: sich unterwerfen. • beugen V. Recht: Gesetz oder Recht willkürlich verändern. |
| BEUGER | • Beuger S. Anatomie: Skelettmuskel, der die Beugung eines Gelenks vollzieht. |
| BEUGET | • beuget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beugen. |
| BEUGTE | • beugte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beugen. • beugte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beugen. • beugte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beugen. |
| BEZEUG | • bezeug V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bezeugen. |
| BEZUGE | • Bezuge V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bezug. |
| GEBEUT | • gebeut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gebieten (veraltet). |
| UMGEBE | • umgebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umgeben. • umgebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umgeben. • umgebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umgeben. |
| ZUGEBE | • zugebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugeben. • zugebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugeben. • zugebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugeben. |