Zuhause  |  Alle Wörter  |  Beginnen mit  |  Endet mit  |  AB enthalten  |  A & B enthalten  |  In Position


Liste der 6-Buchstaben Wörter enthalten

Klicken Sie hier, um ein sechster Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge56789


Es gibt 20 Wörter aus sechs Buchstaben enthalten B, 2E, G und N

ANGEBEangebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angeben.
angebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angeben.
angebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angeben.
BEENGEbeenge V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beengen.
beenge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beengen.
beenge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beengen.
BEENGTbeengt Adj. Eng/klein/niedrig/schmal bemessen; zu eng/zu klein/zu niedrig/zu schmal gefühlt/empfunden; auch übertragen…
beengt Partz. Partizip Perfekt des Verbs beengen.
beengt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beengen.
BEGEHNEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
BEGINEEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
BEIGENbeigen V. Südwestdeutsch, Schweiz: (mehr oder weniger) ordentlich aufeinanderlegen, einen Stoß, Stapel bilden.
beigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs beige.
beigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs beige.
BENAGEbenage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs benagen.
benage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs benagen.
benage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs benagen.
BENGELbengel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bengeln.
bengel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bengeln.
Bengel S. Umgangssprachlich frecher, ungehobelter Junge.
BERGENbergen V. In Sicherheit bringen, zum Beispiel die Segel vor einem Sturm oder die Mannschaft von einem Schiff.
bergen V. Sicher verwahren.
bergen V. Beinhalten.
BEUGENbeugen V. Transitiv: biegen, krümmen.
beugen V. Reflexiv: sich unterwerfen.
beugen V. Recht: Gesetz oder Recht willkürlich verändern.
BIEGENbiegen V. Transitiv: einen Gegenstand so verformen, dass sich die Krümmung des Gegenstands ändert.
biegen V. Intransitiv: um die Ecke kommen.
biegen V. Reflexiv: sich krümmen.
BREGENBregen S. Norddeutsch: das Gehirn, speziell bei Schlachttieren.
EINGEBEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
ENGOBEEngobe S. Matte, dünne, meistens farbige Überzugsmasse aus Tonschlamm, die zur Oberflächenveredelung vor dem Brennen…
GEBEINGebein S. Gehoben: Knochen, Skelett des lebenden Menschen.
Gebein S. Gehoben, im Plural: sterbliche Reste, besonders Knochen; Skelett eines Toten.
GEBENDgebend Partz. Partizip Präsens des Verbs geben.
GEBENSEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
GEBERNEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
GELBENgelben V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelb.
gelben V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelb.
gelben V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelb.
GERBENgerben V. Verarbeitung von rohen Tierhäuten zu Leder.
Zurück nach oben
Vorherige ListeNächste Liste

Siehe diese Liste für:



Empfohlene Webseiten

  • Besuchen Sie WikWik.org - um nach Wörtern zu suchen und Listen aus Wiktionarys Wörtern zu erstellen.
  • 1Wort.com um mit Wörtern, Anagrammen, Suffixen, Präfixen usw. zu spielen.

Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 1 Januar 2024 (v-2.2.0z). Informationen & Kontakte.