| BEEHRE | • beehre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beehren. • beehre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beehren. • beehre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beehren. |
| BEEPER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEERBE | • beerbe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beerben. • beerbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beerben. • beerbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beerben. |
| BEERDE | • beerde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beerden. • beerde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beerden. • beerde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beerden. |
| BEEREN | • Beeren V. Nominativ Plural des Substantivs Beere. • Beeren V. Genitiv Plural des Substantivs Beere. • Beeren V. Dativ Plural des Substantivs Beere. |
| BEIERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEREDE | • berede V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bereden. • berede V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bereden. • berede V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bereden. |
| BEREUE | • bereue V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bereuen. • bereue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bereuen. • bereue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bereuen. |
| EBENER | • ebener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eben. • ebener V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eben. • ebener V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eben. |
| EBNERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERBEBE | • erbebe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erbeben. • erbebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erbeben. • erbebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erbeben. |
| ERBETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERERBE | • ererbe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ererben. • ererbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ererben. • ererbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ererben. |
| ERGEBE | • ergebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ergeben. • ergebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ergeben. • ergebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ergeben. |
| ERHEBE | • erhebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erheben. • erhebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erheben. • erhebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erheben. |
| ERLEBE | • erlebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erleben. • erlebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erleben. • erlebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erleben. |
| HEBERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REBELE | • rebele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rebeln. • rebele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rebeln. • rebele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rebeln. |