| BADERN | • Badern V. Dativ Plural des Substantivs Bader. |
| BARDEN | • Barden V. Genitiv Singular des Substantivs Barde. • Barden V. Dativ Singular des Substantivs Barde. • Barden V. Akkusativ Singular des Substantivs Barde. |
| BÄDERN | • Bädern V. Dativ Plural des Substantivs Bad. |
| BÄNDER | • bänder V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bändern. • bänder V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bändern. • Bänder V. Nominativ Plural des Substantivs Band. |
| BÄNDRE | • bändre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bändern. • bändre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bändern. • bändre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bändern. |
| BINDER | • Binder S. Veraltet: um den Hals gebundenes Kleidungsstück. • Binder S. Landwirtschaft, veraltet: kurz für Mähbinder, eine landwirtschaftliche Maschine zur Ernte von Getreide. • Binder S. Bauwesen: horizontales, tragendes Konstruktionselement. |
| BORDEN | • Borden V. Dativ Plural des Substantivs Bord. |
| BÖRDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRANDE | • brande V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs branden. • brande V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs branden. • brande V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs branden. |
| BRÄNDE | • Brände V. Nominativ Plural des Substantivs Brand. • Brände V. Genitiv Plural des Substantivs Brand. • Brände V. Akkusativ Plural des Substantivs Brand. |
| BRIDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRÜDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÜDNER | • Büdner S. Historisch, norddeutsch: Dorfbewohner mit eigenem Haus, aber mit nur wenig oder gar keinem eigenen Land… |
| BÜRDEN | • bürden V. Veraltend, gehoben: eine Last (Bürde) aufladen. • Bürden V. Nominativ Plural des Substantivs Bürde. • Bürden V. Genitiv Plural des Substantivs Bürde. |
| DARBEN | • darben V. Intransitiv: unerfüllte Bedürfnisse haben oder Entbehrungen ausgesetzt sein, sehr häufig auf Nahrungsmittel… |
| DERBEN | • derben V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs derb. • derben V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs derb. • derben V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs derb. |
| DROBEN | • droben Adv. Auf einer höher gelegenen Stelle. |
| DRÜBEN | • drüben Adv. Auf der anderen Seite. |
| ERBEND | • erbend Partz. Partizip Präsens des Verbs erben. |