| BEVORWORT | • bevorwort V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bevorworten. |
| BOLIVIANO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERVORHOB | • hervorhob V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hervorheben. • hervorhob V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hervorheben. |
| VORBEIZOG | • vorbeizog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbeiziehen. • vorbeizog V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbeiziehen. |
| VORBOHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORBOHRE | • vorbohre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbohren. • vorbohre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbohren. • vorbohre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbohren. |
| VORBOHREN | • vorbohren V. Zunächst mit einem Bohrer ein Loch machen, das dann später mit einem größeren Bohrer fertiggestellt wird. • vorbohren V. Umgangssprachlich: herausfinden, was eine Person von einer bestimmten Sache hält. |
| VORBOHRET | • vorbohret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbohren. |
| VORBOHRST | • vorbohrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbohren. |
| VORBOHRT | • vorbohrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbohren. • vorbohrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbohren. |
| VORBOHRTE | • vorbohrte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbohren. • vorbohrte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbohren. • vorbohrte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbohren. |
| VORBOTE | • Vorbote S. Etwas (Vorgang, Person, …), das auf Kommendes schließen lässt. |
| VORBOTEN | • Vorboten V. Nominativ Plural des Substantivs Vorbote. • Vorboten V. Genitiv Plural des Substantivs Vorbote. • Vorboten V. Dativ Plural des Substantivs Vorbote. |
| VORBOTIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSCHOB | • vorschob V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorschieben. • vorschob V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorschieben. |
| VORSCHOBT | • vorschobt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorschieben. |