| ABZUZIEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEZIRZEN | • bezirzen V. Becircen. • bezirzen V. Jemanden durch seinen Charme, seinen Liebreiz zu etwas bewegen, was nicht unbedingt vorteilhaft für… |
| BEZIRZEND | • bezirzend Partz. Partizip Präsens des Verbs bezirzen. |
| BEZIRZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEZIRZTEN | • bezirzten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bezirzt. • bezirzten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bezirzt. • bezirzten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bezirzt. |
| BUZZERN | • buzzern V. Intransitiv, meist im mündlichen Gebrauch: auf den Buzzer schlagen, hauen, drücken. • Buzzern V. Dativ Plural des Substantivs Buzzer. |
| JAZZBAND | • Jazzband S. Musik: Gruppe von Musikern, die gemeinsam Jazz spielen. |
| JAZZBANDS | • Jazzbands V. Nominativ Plural des Substantivs Jazzband. • Jazzbands V. Genitiv Plural des Substantivs Jazzband. • Jazzbands V. Dativ Plural des Substantivs Jazzband. |
| PUBESZENZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUBLINZEL | • zublinzel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zublinzeln. |
| ZUBLINZLE | • zublinzle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zublinzeln. • zublinzle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zublinzeln. • zublinzle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zublinzeln. |
| ZUZUBAUEN | • zuzubauen Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs zubauen. |
| ZUZUBAUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUZUGEBEN | • zuzugeben Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs zugeben. |
| ZUZUHABEN | • zuzuhaben Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs zuhaben. |