| ABJAGEN | • abjagen V. Transitiv: jemanden ausdauernd verfolgen, ihm hinterhereilen und ihm seine Beute (wieder) entreißen. • abjagen V. Transitiv, übertragen: jemandem etwas (durch Hartnäckigkeit, Können, Tricks oder Ähnliches) wegnehmen. • abjagen V. Transitiv: jemanden (besonders Tiere) antreiben, anstrengen, bis seine Kräfte am Ende sind, bis er völlig… | 
| ABJAGEND | • abjagend Partz. Partizip Präsens des Verbs abjagen. | 
| ABJAGENDE | • abjagende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abjagend. • abjagende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abjagend. • abjagende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abjagend. | 
| ABJAGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABJAGTEN | • abjagten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abjagen. • abjagten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abjagen. • abjagten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abjagen. | 
| ABZUJAGEN | • abzujagen Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs abjagen. | 
| BALLJUNGE | • Balljunge S. Sport, Fußball, Tennis : Junge, der einen weit aus dem Spiel geratenen Ball holt und wieder für das… | 
| BEJAGEN | • bejagen V. Transitiv, Jägersprache: hinter etwas hinterher sein, um es zu fangen oder zu töten (jagen). | 
| BEJAGEND | • bejagend Partz. Partizip Präsens des Verbs bejagen. | 
| BEJAGENDE | • bejagende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bejagend. • bejagende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bejagend. • bejagende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bejagend. | 
| BEJAGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BEJAGTEN | • bejagten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bejagt. • bejagten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bejagt. • bejagten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bejagt. | 
| BEJAGUNG | • Bejagung S. Regelmäßiges und systematisches Jagdmachen auf eine bestimmte Tierart. | 
| BEJAHUNG | • Bejahung S. Das Bejahen oder die Tatsache, dass man zu einem Sachverhalt „ja“ gesagt hat. • Bejahung S. Linguistik: das Bestätigen oder Bejahen einer Frage oder eines Satzes. | 
| BLUTJUNG | • blutjung Adj. Sehr jung, fast noch kindlich. | 
| BLUTJUNGE | • blutjunge V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs blutjung. • blutjunge V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs blutjung. • blutjunge V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs blutjung. | 
| JAGDBAREN | • jagdbaren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jagdbar. • jagdbaren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jagdbar. • jagdbaren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jagdbar. | 
| JOCHBOGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| JOCHBÖGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| JOGAÜBUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |