| ABFLUGTAG | • Abflugtag S. Tag eines Abflugs. |
| ABGEFEGT | • abgefegt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abfegen. |
| ABGEFEGTE | • abgefegte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abgefegt. • abgefegte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abgefegt. • abgefegte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abgefegt. |
| ABGEFRAGT | • abgefragt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abfragen. |
| AUFBAGGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFBAGGRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEFLAGG | • beflagg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beflaggen. |
| BEFLAGGE | • beflagge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beflaggen. • beflagge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beflaggen. • beflagge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beflaggen. |
| BEFLAGGEN | • beflaggen V. Einen Ort mit gehissten Fahnen, Wimpeln (genauer gesagt Flaggen) versehen oder schmückend herrichten. |
| BEFLAGGET | • beflagget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beflaggen. |
| BEFLAGGST | • beflaggst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beflaggen. |
| BEFLAGGT | • beflaggt Partz. Partizip Perfekt des Verbs beflaggen. • beflaggt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beflaggen. • beflaggt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beflaggen. |
| BEFLAGGTE | • beflaggte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beflaggt. • beflaggte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beflaggt. • beflaggte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beflaggt. |
| BEFOLGUNG | • Befolgung S. Das Ausführen, Umsetzen von bestimmten Regeln, Befehlen oder Ähnlichem. |
| BEFRAGUNG | • Befragung S. Das Stellen von Fragen an Zeugen oder Verdächtige zu einem Unfall oder einem Verbrechen. • Befragung S. Das Stellen von Fragen an eine Gruppe von Personen, um Informationen über Einstellungen, Meinungen… |
| BEIFÜGUNG | • Beifügung S. Linguistik, deutscher Ausdruck für: Attribut. • Beifügung S. Allgemein: Ergebnis/Vorgang einer Handlung, die darin besteht, dass etwas einem anderen hinzugegeben wird. |
| BEIGEFÜGT | • beigefügt Partz. Partizip Perfekt des Verbs beifügen. |
| BURGGRAF | • Burggraf S. Historisch: Befehlshaber einer Burg aus dem niederen Adel mit administrativen und militärischen Rechten. |
| FANGGRUBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FREIGEBIG | • freigebig Adj. Willig und bereit zu geben/schenken. |