| ABSÖFF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSÖFFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSÖFFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSÖFFEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSÖFFET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSÖFFST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSÖFFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESÖFF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESÖFFE | • besöffe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besaufen. • besöffe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besaufen. |
| BESÖFFEN | • besöffen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besaufen. • besöffen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besaufen. |
| BESÖFFEST | • besöffest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besaufen. |
| BESÖFFET | • besöffet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besaufen. |
| BESÖFFST | • besöffst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besaufen. |
| BESÖFFT | • besöfft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besaufen. |
| ÖFFENBAR | • öffenbar Adj. Sich öffnen lassend. |
| ÖFFENBARE | • öffenbare V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs öffenbar. • öffenbare V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs öffenbar. • öffenbare V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs öffenbar. |