| BORDÜRE | • Bordüre S. Dekorativer umlaufender Zierstreifen auf Wänden, Textilien, Gefäßen u.a. |
| BORDÜREN | • Bordüren V. Nominativ Plural des Substantivs Bordüre. • Bordüren V. Genitiv Plural des Substantivs Bordüre. • Bordüren V. Dativ Plural des Substantivs Bordüre. |
| FUNDBÜRO | • Fundbüro S. Ort, an dem Fundsachen angegeben oder abgeholt werden können. |
| ÜBERBORD | • überbord V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überborden. |
| ÜBERGOLD | • übergold V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übergolden. |
| DÜNSTOBST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FUNDBÜROS | • Fundbüros V. Nominativ Plural des Substantivs Fundbüro. • Fundbüros V. Genitiv Singular des Substantivs Fundbüro. • Fundbüros V. Genitiv Plural des Substantivs Fundbüro. |
| LÜGENBOLD | • Lügenbold S. Abwertend, Schimpfwort: notorischer Lügner. |
| MELDEBÜRO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERBORDE | • überborde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überborden. • überborde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überborden. • überborde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überborden. |
| ÜBERDOSEN | • Überdosen V. Nominativ Plural des Substantivs Überdosis. • Überdosen V. Genitiv Plural des Substantivs Überdosis. • Überdosen V. Dativ Plural des Substantivs Überdosis. |
| ÜBERDOSIS | • Überdosis S. Zufuhr einer größeren Menge an Wirkstoff, als zu medizinischen Zwecken notwendig ist. • Überdosis S. Insbesondere Zufuhr einer größeren Menge von Rauschgift, als zur Berauschung notwendig ist. |
| ÜBERGOLDE | • übergolde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übergolden. • übergolde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übergolden. • übergolde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übergolden. |
| ÜBERORDNE | • überordne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überordnen. • überordne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überordnen. • überordne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überordnen. |