| ABZÄUMEND | • abzäumend Partz. Partizip Präsens des Verbs abzäumen. | 
| BADEMÜTZE | • Bademütze S. Enge Mütze aus Gummi, die man beim Schwimmen trägt, um die Haare zusammenzuhalten. | 
| BADZIMMER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BALZENDEM | • balzendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs balzend. • balzendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs balzend.
 | 
| BEIZENDEM | • beizendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beizend. • beizendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beizend.
 | 
| BELZENDEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BENZENDEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BEZÄHMEND | • bezähmend Partz. Partizip Präsens des Verbs bezähmen. | 
| BOLZENDEM | • bolzendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bolzend. • bolzendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bolzend.
 | 
| BÜTZENDEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DAZUBEKAM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DAZUBEKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DEZEMBER | • Dezember S. Der zwölfte und somit letzte Monat eines Jahres. | 
| DEZEMBERN | • Dezembern V. Dativ Plural des Substantivs Dezember. | 
| DEZEMBERS | • Dezembers V. Genitiv Singular des Substantivs Dezember. | 
| MILZBRAND | • Milzbrand S. Medizin: vom Bakterium Bacillus anthracis hervorgerufene Infektionskrankheit, die in erster Linie Paarhufer befällt. | 
| ZÜNDBAREM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |